Datenschutzrichtlinie

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den geltenden gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO/GDPR), sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Erklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verarbeiten und welche Rechte Sie als Nutzer haben.


2. Verantwortliche Stelle

Beruf Wissen Plus
www.berwissplus.com
📧 support@berwissplus.com
Sitz: Schweiz


3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Kursanmeldung, bei einer Anfrage per E-Mail oder bei der Nutzung unserer Website freiwillig mitteilen.

Zu den verarbeiteten Daten zählen unter anderem:

  • Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer

  • Gebuchte Kurse, Teilnahmeverläufe, Zertifikate

  • Rechnungs- und Zahlungsinformationen

  • Logdaten (IP-Adresse, Zeitstempel, Browsertyp etc.)

Diese Daten werden ausschließlich zur Erbringung unserer Dienstleistungen, zur Kundenbetreuung und zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten verwendet.


4. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder für die Abwicklung des Vertrages erforderlich (z. B. an Zahlungsdienstleister oder Zertifizierungsstellen). In jedem Fall achten wir darauf, dass nur vertrauenswürdige Partner mit angemessenen Datenschutzstandards eingebunden werden.


5. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern, technische Funktionen zu ermöglichen und anonymisierte Nutzungsstatistiken zu erheben.

Arten von Cookies:

  • Notwendige Cookies: Gewährleisten die grundlegende Funktionalität der Website

  • Analyse-Cookies: Erfassen das Besucherverhalten zur Optimierung unserer Inhalte

  • Marketing-Cookies: Ermöglichen die Anzeige personalisierter Inhalte

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers anpassen oder Cookies blockieren. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.


6. Rechte der betroffenen Personen (GDPR / DSGVO)

Wenn Sie in der EU oder der Schweiz ansässig sind, haben Sie das Recht:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen

  • Berichtigung unrichtiger Daten zu fordern

  • Ihre Daten löschen zu lassen («Recht auf Vergessenwerden»)

  • die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken

  • der Datenverarbeitung zu widersprechen

  • Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten (Datenportabilität)

Wenn Sie eines dieser Rechte wahrnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter support@berwissplus.com.


7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu zählen unter anderem SSL-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Sicherheitsprüfungen.


8. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des Zwecks notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden sie sicher gelöscht oder anonymisiert.


9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich angepasst werden, um aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen gerecht zu werden. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website einsehbar.


10. Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

📧 support@berwissplus.com